Straßenfest CSD Kiel 2025
Samstag, 12. Juli
Ab 14:00 Uhr | Platz der Kinderrechte (Hörn)
Nach der Demo wird gefeiert – mit Musik, Reden, Performances und ganz viel Liebe! Gemeinsam machen wir sichtbar, was queeres Leben bedeutet: Stolz, Vielfalt und Zusammenhalt. Laut. Bunt. Und politisch.
Das erwartet dich auf unserer Bühne:
14:00 Uhr: Eröffnung mit Gaby Tupper – Housewife, Showgirl & Kieler Original. Seit über 30 Jahren aktiv – als Host, Schauspielerin, Community-Queen.
14:10 Uhr: Luisa Galli & CSD Kiel e. V. – unsere Vision, unser Herz, unser Aktivismus
14:40 Uhr: Maurice – Rap mit Haltung. Wortgewandt, provokant und empowernd. Maurice bricht Geschlechternormen und bringt queer vibes auf die Bühne: „SWAG – secretly we are gay“.
15:15 Uhr: Echte Vielfalt SH & HAKI e. V. – für mehr queere Sichtbarkeit in Schleswig-Holstein.
15:50 Uhr: „Dein CSD – Deine Bühne“ – offen für eure Beiträge, Talente & Stimmen.
17:30 Uhr: Marcella Rockefeller – Deutschlands Rockstar der Drag-Szene. Bekannt aus „Ku’damm 56“ & „Romeo & Julia“, gefeiert mit dem Album „Anders als geplant“. Ihre Stimme: rau, emotional, unverkennbar. Ihre Message: kompromisslose Selbstbestimmung.
18:25 Uhr: Schwester Katharina Lætitiam Donans OSPI mit einer Gedenkminute
18:30 Uhr: DJane Denise L‘ – Seit mehr als 20 Jahren legt Sie in ganz Deutschland auf. Musik: Dance Classics | Funk & Soul | Disco House | GayPop | Latin | Ballroom
Hinweis: Änderungen im Programm sind möglich. Die Startzeiten können abweichen – bitte hab Verständnis und bleib flexibel.
Alle Reden ab 14 Uhr werden von Gebärdendolmetscher:innen begleitet!
Hinweis zur Vernetzungsstelle der Polizei
Uns ist bewusst, dass queere und BIPoC Menschen immer wieder von Polizeigewalt betroffen sind oder negative Erfahrungen mit der Polizei gemacht haben.
Genau deshalb möchten wir transparent darüber informieren, wo sich die Vernetzungsstelle der Polizei auf dem CSD befindet. So können Menschen, die sich an diesem Ort unwohl fühlen – sei es aus eigener Betroffenheit oder aus politischen Gründen – diesen bewusst umgehen.
Wir wollen, dass sich alle sicher und wohl fühlen und hoffen, so mögliche unangenehme oder unruhige Situationen zu vermeiden.